Velcath (Forts.)

Betonung

Die Betonung im Velcath unterliegt keinen festen Regeln. Nur durch häufige Gespräche mit Muttersprachlern kann man sich ein Gespür dafür erwerben. Im weiteren Verlauf dieses Textes werden die betonten Silben durch einen Akzent gekennzeichnet, obwohl das nicht den Gebräuchen der Thalwesc entspricht.

Nomen

Im Velcath besitzen die Nomen kein grammatikalisches Geschlecht. Dagegen hat die Funktion des Wortes im Satz sehr wohl einen Einfluß auf die Form. Und zwar geschieht dies durch ein eingeschobenes Affix vor dem Klassensuffix. Dabei werden sieben Fälle unterschieden.

Nominativ
Genitiv -heg-/-e-
Dativ -da-/-anda-
Akkusativ -va-/-af-
Ablativ -nas-/-ana-
Lokativ -laga-/-agna-
Instrumental -cal-/-as-

Die jeweils erste Form des Affixes wird dabei in den Fällen verwendet, die schon bei der Wahl des Klassensuffixes beschrieben wurden. Diese wiederum wird natürlich durch das Deklinationsaffix beeinflußt, da je nach dem Fall, in dem ein Wort steht, dieses natürlich mit einem anderen Buchstaben endet.

Pronomen

Die Pronomen werden nicht über die üblichen Affixe dekliniert, sondern haben unregelmäßige Formen. Allerdings tragen sie in vollkommen regelmäßiger Form die Klassensuffixe.

Personalpronomen
ich du er sie es wir ihr sie
Nom. ara sun cul cef elez erlo zun ale
Gen. areg suneg culeg cefeg eleg erlog zuneg aleg
Dat.
Akk.
Abl.
Lok.
Ins.

Adjektive

Adjektive tragen stets das Klassensuffix des Nomens, von dem sie abhängen.

Verben

Alle Verben (mit Ausnahme des Hilfsverbs 'sein') besitzen nur zwei Formen: einen Präsens- und einen Imperfektstamm. Die anderen Zeiten, auch die des Konjunktivs, werden über das Hilfsverb gebildet. In der folgenden Tabelle sind die Formen des Verbs selbst in Groß-, die des Hilfsverb in Kleinbuchstaben geschrieben.

Indikativ Konjunktiv
Präs. PRÄS konj. präs + PRÄS
Fut. 1 fut + PRÄS konj. fut + PRÄS
Fut. 2 imp + PRÄS konj. imp + PRÄS
Imp. IMP konj. + IMP
Perf. perf + IMP konj. perf + IMP
Plqpf. imp + IMP konj. imp + IMP

Auch das Passiv wird nach diesem Schema gebildet. Nach der Logik des Velcath wird ein Verb im Passiv durch das Akkusativ-Affix gekennzeichnet. Es folgt damit dem (gedachten) Handelnden des Passivsatzes - auch was das Klassensuffix betrifft. Verben im Aktiv tragen dagegen das Suffix des Subjekts und - da dieses ja im Nominativ steht - kein Deklinationsaffix.

Hilfsverben

Das Verb 'sein' besitzt als einziges eine vollständige Konjugation. Die Pluralformen sind dabei für alle Personen gleich.

Präs. Fut. 1 Fut. 2 Imp. Perf. Plgpf.
ich tan tav ta tem ter tez
du tulhan tulhev tulh tulhem tur tulhez
er/sie/es tun tev tulh tunem tenur tunez
Pl. lhun lhav lhap lhem lhur ulhez

Adverben

Die Adverben unterscheiden sich in nichts von den Adjektiven, nur tragen sie das Suffix des Verbes, in Passivsätzen auch das Akkusativ-Affix.

Satzbau

Im Allgemeinen gibt es keine festen Regeln für die Reihenfolge der Wörter im Satz. Durch die Kombination aus Deklinationsaffix und Klassensuffix ist auch bei komplizierteren Sätzen im weit überwiegenden Teil aller Fälle die Bedeutung auch so klar.


Fortsetzung auf der nächsten Seite

Verwandte Themen: